Datenschutz-Bestimmungen

In Anbetracht der neuen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, die durch die EU-Verordnung 2016/679 eingeführt wurden, welche die Grundlage der Gesetzgebung zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zum Schutz dieser Daten für die EU-Mitgliedsstaaten darstellt und ab dem 25. Mai 2018 gilt, möchten wir unser Engagement für die Transparenz und Rechtmäßigkeit bekräftigen, mit der wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie uns anvertrauen.

Zu diesem Zweck informieren wir Sie:

WER WIR SIND
Unsere Identifikationsdaten sind die folgenden: E-COMMERCE-PRODUKTE S.R.L. ,
E-Mail: info@drinkwell.fr

WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

„Personenbezogene Daten“ sind eindeutige Einzelinformationen zu einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person („betroffene Person“), die sich auf Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder ein oder mehrere spezifische Elemente beziehen, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.

Jedes Mal, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten anfordern, erläutern wir Ihnen den Zweck, wo wir Ihre Daten speichern und wer Zugriff darauf hat. Selbstverständlich informieren wir Sie darüber, dass wir Ihnen die über Sie gespeicherten Informationen jederzeit zur Verfügung stellen und diese auf Ihren Wunsch hin löschen.

WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR UND WARUM WIR SIE ERHEBEN
Wir erheben personenbezogene Daten, um Ihre Anfragen erfolgreich beantworten zu können. Einige dieser Daten stellen Sie uns direkt zur Verfügung, beispielsweise wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht schreiben, oder indirekt über Ihre IP-Adresse. Wir verwenden Ihre IP-Adresse nicht, um Sie zu identifizieren, weisen Sie jedoch darauf hin, dass diese beim Zugriff auf unsere Website – hauptsächlich aus Sicherheitsgründen – gespeichert wird. Sie haben das Recht, die Löschung der IP zu verlangen!

Abhängig von Ihren Interaktionen mit unserer Website erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten:

Vor- und Nachname - zur Identifizierung;
E-Mail-Adresse – für die Kommunikation;
Telefonnummer – zur Kommunikation;
Vor- und Nachname - zur Identifizierung;
Betreff – zur Mitteilung des Themas, das Sie interessiert;
Nachricht / WEITERE DETAILS – Informationsfeld, in dem Sie Ihre Frage oder Ihr Projekt vorstellen können.
Die beim Absenden der Nachricht abgefragten personenbezogenen Daten werden AUSSCHLIESSLICH dazu verwendet, mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Ihr Anliegen beantworten zu können.

UNFREIWILLIG ÜBERMITTELTE DATEN BEI DER INTERAKTION MIT UNSERER WEBSITE:
IP-Adresse – Wenn Sie unsere Site besuchen, wird die IP-Adresse aufgezeichnet. Wir verwenden Ihre IP-Adresse jedoch NICHT, um Sie zu identifizieren oder für andere Zwecke zu verwenden.

Betriebssystem, Browser, Browseraktivität und andere Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagiert haben. Wir können diese Informationen durch den Einsatz von Cookies oder anderen ähnlichen Technologien erfassen.

KEKSE

Wir verwenden ausschließlich Cookies für Statistiken, die Sie direkt in Ihrem Browser deaktivieren können. Statistische Cookies helfen Website-Betreibern, die Interaktion ihrer Besucher mit den Websites zu verstehen, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Der Dienstleister, mit dem wir zur Messung des Website-Verkehrs zusammenarbeiten, ist Google Analytics. Nachfolgend stellen wir die verwendeten Cookies vor:

WAS IST DIE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG DIESER DATEN?
Die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen (Vor- und Nachname, Telefon, E-Mail-Adresse) – Rechtsgrundlage ist die Beantwortung der Anfrage der betroffenen Person oder der Abschluss eines Vertrages (Art. 6 Abs. (1) Buchstaben b und c der Verordnung (EU) 679/2016).

Wir verwenden die Daten, um Ihnen gegebenenfalls eine Steuerrechnung auszustellen.

Für die Daten, die wir automatisch mithilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien erfassen, ist die Grundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung. Sobald Sie auf die Website zugreifen und die Option „Ja/Zustimmen“ auswählen, erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung.

WAS IST DER ZWECK DER DATENERHEBUNG UND WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN
Sie können der Datenerhebung durch uns widersprechen. Wenn Sie aufgefordert werden, personenbezogene Daten anzugeben, haben Sie das Recht, dies abzulehnen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, keine Daten anzugeben, die für die Erbringung einer Dienstleistung oder die Kommunikation mit uns erforderlich sind, besteht die Möglichkeit, dass Sie die gewünschten Informationen nicht erhalten (z. B. können Sie durch die Übermittlung der Informationen eine Bestellung auf der Website aufgeben).

Vor- und Nachname
Wie verwenden wir Ihren Vor- und Nachnamen? Warum?
Kontaktaufnahme mit Ihnen Für die Aufnahme einer Kommunikation zum Zwecke des Vertragsabschlusses ist die Angabe bestimmter personenbezogener Daten durch Sie erforderlich.
Betrugserkennung und -prävention Um die Verwendung Ihrer Daten durch andere Benutzer zu verhindern, ist es erforderlich, Ihnen E-Mails zur Bestätigung Ihrer Identität zu senden.